Finanzielle Sicherheit für internationale Studierende

Verstehe das deutsche Finanzsystem, lerne budgetieren und baue dir eine solide finanzielle Grundlage während deines Studiums auf. Wir begleiten dich von der ersten Kontoeröffnung bis zur langfristigen Finanzplanung.

Programm entdecken
Internationale Studierende beim gemeinsamen Lernen über Finanzthemen

Deine Reise zur finanziellen Selbstständigkeit

1

Erste Orientierung

Du bist gerade angekommen? Wir erklären dir das deutsche Bankensystem, helfen bei der Kontoeröffnung und zeigen dir, welche Dokumente wichtig sind. Keine Sorge - jeder fängt mal an.

2

Budget verstehen

Miete, Versicherungen, Lebensmittel - deutsche Lebenshaltungskosten können überraschen. Zusammen erstellen wir einen realistischen Monatsplan, der zu deiner Situation passt.

3

Sparen lernen

Auch mit wenig Geld lässt sich clever wirtschaften. Wir zeigen dir Tricks für den Alltag und wie du trotz knapper Kasse etwas zur Seite legen kannst.

4

Zukunft planen

Nach dem Studium bleiben oder zurück in die Heimat? Egal welcher Weg - eine durchdachte Finanzstrategie hilft dir bei wichtigen Lebensentscheidungen.

Beratung vereinbaren

Was andere Studierende sagen

Echte Erfahrungen von internationalen Studierenden, die mit unserer Hilfe ihre Finanzen in den Griff bekommen haben.

Portrait von Lenn Thorsen

Lenn Thorsen

Masterstudent aus Norwegen

"Am Anfang war alles überwältigend - Krankenversicherung, Rundfunkbeitrag, Kaution. Das Team von valeopelaoria hat mir geholfen, den Überblick zu behalten. Jetzt spare ich sogar jeden Monat etwas für Reisen."

Portrait von Kester Wolff

Kester Wolff

Bachelorstudent aus den Niederlanden

"Die Workshops haben mir gezeigt, wie ich trotz Nebenjob und BAföG einen vernünftigen Finanzplan aufstelle. Besonders die Tipps zum Steuersparen waren gold wert."

Portrait von Severin Gruber

Severin Gruber

Doktorand aus Österreich

"Nach dem Studium wollte ich in Deutschland bleiben. Die Beratung hat mir geholfen, meine Finanzen so zu strukturieren, dass der Übergang vom Studium in den Job reibungslos verlief."

Praktische Hilfen für deinen Alltag

Nützliche Tools und Ressourcen, die dir das Studentenleben in Deutschland erleichtern und beim Sparen helfen.

Banking-Apps Guide

Welche Bank passt zu dir? Wir erklären die Unterschiede zwischen den großen deutschen Banken und ihren Apps - von Sparkasse bis zu modernen Online-Banken.

WG-Finanzen meistern

Kaution, Nebenkosten, geteilte Einkäufe - das Zusammenleben in einer WG bringt finanzielle Herausforderungen mit sich. Hier findest du bewährte Lösungen.

Studienfinanzierung

BAföG, Stipendien, Nebenjobs - wir zeigen dir alle Möglichkeiten der Studienfinanzierung und wie du sie geschickt kombinierst.

Spartipps für Studis

Von Studentenrabatten bis hin zu cleveren Einkaufsstrategien - mit kleinen Tricks lässt sich im Studium eine Menge Geld sparen.

Steuern verstehen

Als Student in Deutschland kannst du dir oft Geld vom Staat zurückholen. Wir erklären dir, wann sich eine Steuererklärung lohnt und wie es funktioniert.

Geld in die Heimat

Familie unterstützen oder für später sparen? Wir vergleichen die besten und günstigsten Wege, Geld ins Ausland zu senden.

Nächste Programm-Termine

Unsere Workshops und Beratungsangebote finden regelmäßig statt. Such dir den passenden Zeitpunkt aus und melde dich rechtzeitig an.

März 2025

Grundlagen-Workshop "Erste Schritte"

Perfekt für Erstsemester und Neuankömmlinge. Kontoeröffnung, Versicherungen und die wichtigsten Finanz-Basics in Deutschland. Kleine Gruppen, viel Raum für Fragen.

Mai 2025

Budgetplanung für Fortgeschrittene

Du hast schon ein Konto, aber dein Geld verschwindet trotzdem jeden Monat? Hier lernst du, wie du deine Ausgaben wirklich im Griff behältst und sogar sparst.

August 2025

Sommerkurs: Vorbereitung aufs Berufsleben

Bald mit dem Studium fertig? Gehaltsverhandlung, Altersvorsorge und der Wechsel vom Studentenstatus - wir bereiten dich auf den nächsten Lebensabschnitt vor.

November 2025

Jahresabschluss & Steuerberatung

Das Jahr geht zu Ende - Zeit für die Steuererklärung! Wir helfen dir dabei und schauen gemeinsam, wie gut deine Finanzplanung funktioniert hat.