Haushaltsführung meistern – Schritt für Schritt

Unser praxisorientiertes Lernprogramm bringt Ihnen bei, wie Sie Ihre Finanzen strukturiert verwalten und dabei noch Zeit für die wichtigen Dinge im Leben haben. Ohne komplizierte Theorien – nur das, was wirklich funktioniert.

Teilnehmer beim praktischen Budgetierungsworkshop

Drei Säulen unserer Lernmethode

Seit 2019 entwickeln wir Ansätze, die bei ganz normalen Familien funktionieren. Nicht bei Finanzexperten – bei Menschen wie Ihnen und mir.

12
Wochen begleitetes Lernen
4
Praktische Module
Lebenslanger Zugang

Von echten Praktikern lernen

Unsere Dozenten sind keine Theoretiker. Karoline hat selbst drei Kinder großgezogen und dabei gelernt, wie man mit wenig Geld viel erreicht. Marcus berät seit Jahren Familien, die aus den Schulden rauswollen.

Die beiden verstehen, wovon sie reden. Und sie wissen auch, dass nicht jeder Tipp aus Finanzbüchern im echten Leben funktioniert.

Karoline Westermann

Karoline Westermann

Familien-Budgetberatung

Hat nach der Trennung gelernt, mit 1.200€ monatlich drei Kinder zu versorgen. Heute hilft sie anderen dabei.

Marcus Rheinholt

Marcus Rheinholt

Schuldenberatung

Ehemaliger Bankangestellter, der die Seiten gewechselt hat. Kennt die Tricks der Banken und teilt sie mit Ihnen.

Verschiedene Wege zum Ziel

Jede Familie ist anders. Deshalb zeigen wir Ihnen Beispiele aus verschiedenen Bereichen – von der Alleinerziehenden bis zum Berufseinsteiger.

Petra Kunze

Petra Kunze

Krankenpflegerin, 2 Kinder
"Am Anfang dachte ich, dass 500€ sparen unmöglich ist. Mittlerweile lege ich jeden Monat etwas beiseite und fühle mich viel sicherer. Die Tipps sind so simpel, dass ich mich geärgert habe, warum ich nicht früher darauf gekommen bin."
Absolventen beim gemeinsamen Abschlussworkshop

Gemeinsamer Austausch beim Abschlussworkshop in Bielefeld

Oliver Schwarz

Oliver Schwarz

Mechatroniker, Berufsanfänger
"Mit 22 hatte ich null Plan von Geld. Dachte immer, Sparen ist nur was für Reiche. Nach dem Kurs verstehe ich endlich, warum meine Eltern immer gesagt haben: 'Erst sparen, dann ausgeben'. Hätte ich mal früher zugehört."

Fragen, die immer wieder kommen

Hier finden Sie Antworten zu den Themen, die unsere Teilnehmer am häufigsten beschäftigen.

Programmablauf & Inhalte

  • Wie ist das 12-Wochen-Programm aufgebaut?
  • Welche Vorkenntnisse brauche ich?
  • Gibt es Hausaufgaben oder Tests?
  • Was passiert, wenn ich mal nicht kann?

Anmeldung & Kosten

  • Wann startet der nächste Kurs?
  • Kann ich in Raten zahlen?
  • Gibt es Rabatte für Familien?
  • Was ist, wenn mir der Kurs nicht gefällt?

Technik & Unterstützung

  • Brauche ich spezielle Programme oder Apps?
  • Funktioniert alles auch am Handy?
  • Wer hilft mir bei technischen Problemen?
  • Bleiben die Materialien nach Kursende verfügbar?

Nach dem Kurs

  • Gibt es eine Aufbau- oder Vertiefungsrunde?
  • Kann ich später noch Fragen stellen?
  • Treffen sich Absolventen regelmäßig?
  • Bekomme ich ein Zertifikat?

Der nächste Kurs startet im September 2025

Platz reservieren