Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist valeopelaoria, ein Unternehmen, das sich auf Haushaltsbudgetierung spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

valeopelaoria - Universitätsstraße 21, 33615 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +4972519375823 | E-Mail: support@valeopelaoria.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen eines Monats zu beantworten und Ihnen vollständige Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Unsere Datenverarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt und beschränken uns auf das notwendige Minimum für die jeweiligen Zwecke.

Rechtmäßigkeit: Jede Verarbeitung erfolgt nur auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO
Zweckbindung: Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht anderweitig verarbeitet
Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
Richtigkeit: Wir bemühen uns, Ihre Daten aktuell und korrekt zu halten
Speicherbegrenzung: Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist

3. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke

Kontakt- und Registrierungsdaten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Anschrift. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Information über unsere Angebote.

Nutzungsdaten unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeiten. Diese Informationen dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens.

Bildungs- und Kursdaten

Für Teilnehmer unserer Budgetierungskurse speichern wir Fortschrittsdaten, Übungsergebnisse und individuelle Lernpfade. Diese Daten helfen uns dabei, Ihren Lernfortschritt zu verfolgen und personalisierte Empfehlungen zu geben. Ihre finanziellen Übungsdaten werden pseudonymisiert und dienen nur der Verbesserung unserer Lehrmethoden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - für Newsletter und Marketingkommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) - für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) - für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) - für Website-Analyse und Sicherheit

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen, und auch dann erfolgt die Weitergabe nur im erforderlichen Umfang:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, beispielsweise an Finanzbehörden oder bei gerichtlichen Anordnungen. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke, die über unsere Bildungsangebote hinausgehen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür wir sie verwenden. Wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigung

Falsche oder unvollständige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis. Sie können uns jederzeit über Änderungen informieren.

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und löschen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und diese an andere Anbieter übertragen lassen.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen.

Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise während der Prüfung eines Löschantrags.

Ausübung Ihrer Rechte

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Sie können dazu unser Kontaktformular verwenden oder eine E-Mail an support@valeopelaoria.com senden. Bitte geben Sie dabei immer Ihren vollständigen Namen und Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität überprüfen können.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens nach 24 Monaten
Kursdaten: Bleiben für die Dauer Ihrer Kursteilnahme plus 36 Monate gespeichert
Rechnungsdaten: Werden entsprechend steuerlicher Aufbewahrungspflichten 10 Jahre aufbewahrt
Website-Logs: Werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder der Abmeldung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir branchenübliche Standards, um sicherzustellen, dass gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheit

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Verschlüsselte Datenspeicherung
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Sicherheit

Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Vertragliche Verpflichtung aller Auftragsverarbeiter
Dokumentierte Datenschutz-Folgenabschätzungen
Notfallpläne für Datenschutzvorfälle

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Einzelfällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter strengen Auflagen:

Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
Zertifizierungen wie EU-US Data Privacy Framework
Ihre ausdrückliche Einwilligung für den konkreten Fall

Bei allen internationalen Übertragungen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie werden über solche Übertragungen informiert und können jederzeit Auskunft über die dabei angewandten Schutzmaßnahmen erhalten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung unserer Website verbessern.

Cookie-Kategorien

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionsfähigkeit der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.

Funktions-Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen. Sie merken sich beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder bereits ausgefüllte Formulardaten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit - entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Kontakt zum Datenschutz

Haben Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?
Wir sind gerne für Sie da und helfen Ihnen weiter.

valeopelaoria
Universitätsstraße 21
33615 Bielefeld, Deutschland

Telefon: +4972519375823
E-Mail: support@valeopelaoria.com

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.